Bald geht es für Sie in die Ferien nach Italien. Wir möchten Sie gut vorbereitet in die Ferien schicken und haben deshalb einige nützliche Informationen für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen angenehme Ferien in "Bella Italia"!
Die meisten Autobahnen in Italien sind mautpflichtige Strassen (strade a pedaggio). Die aktuellen Mauttarife finden Sie hier (ohne Gewähr): https://www.autostrade.it/en/pedaggio. Sie können in bar oder mit einer Kreditkarte bezahlen.
Viele italienische Städte haben eine Umweltzone eingerichtet, die "Zona a Traffico Limitato" (ZTL). Die Regeln variieren von Stadt zu Stadt. Eine Umweltzone ist durch ein Schild "zona traffico limitato" gekennzeichnet. Es handelt sich dabei um eine begrenzte Verkehrszone, in die ausschliesslich Fahrzeuge mit einer Sondergenehmigung einfahren dürfen. In den meisten Städten beschränkt sich die ZTL auf den Innenstadtbereich bzw. auf die historische Innenstadt. Am besten ist es, ausserhalb der Zone zu parken und mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterzufahren.
Aktuelle Kraftstoffpreise und Tankstellen finden Sie hier: https://www.autostrade.it/en/aree-di-servizio1. Tanken auf der Autobahn ist i.d.R. viel teurer als auf normalen Strassen. Am günstigsten sind die Preise an Selbstbedienungszapfsäulen ("Fai da te" ).
Ladepunkte für Elektroautos finden Sie beispielsweise unter https://chargemap.com oder unter https://abetterrouteplanner.com.
Das Mitführen eines Warndreiecks und einer Sicherheitsweste im Auto ist Pflicht.
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Italien finden Sie hier: https://www.bussgeldkatalog.org/italien/
Das Leitungswasser in Italien ist in der Regel sicher zu trinken. Wenn ein Wasserhahn mit "Acqua non potabile" (kein Trinkwasser) gekennzeichnet ist, sollten Sie Wasser aus Flaschen trinken.
Typische Öffnungszeiten kleinerer Geschäfte und Apotheken sind von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19:30 Uhr. Allerdings sind diese Zeiten nicht gesetzlich geregelt und es kommt zu Abweichungen. Manche Lebensmittelläden öffnen schon früher oder haben keine Mittagspause. Grössere Supermärkte sind abends oft auch länger geöffnet. Grosse Einkaufszentren haben meist durchgängig von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.
Die Öffnungszeiten der Restaurants sind in Italien nicht einheitlich geregelt. Das Mittagessen "il pranzo" wird i.d.R. von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr serviert. Das Abendessen "la cena" erhalten Sie selten vor 20:00 Uhr. Auf den Campinglätzen können wiederum andere Öffnungszeiten gelten.
Prinzipiell ist es in Italien eher unüblich, in einem Restaurant Trinkgeld zu geben. In der Regel wird ein bestimmter Betrag ("coperto") für Gedeck und Brot berechnet. Zusätzlich findet sich auf der Rechnung oftmals die Angabe "servizio compreso", was darauf hindeutet, dass das Trinkgeld bereits im Betrag enthalten ist.
Die italienische Gesundheitsversorgung ist von guter Qualität.
Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EKVK) haben Sie bei einem vorübergehenden Aufenthalt in Italien Anspruch auf die notwendige medizinische Versorgung im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls.
In der Apotheke können Sie alle Arten von Arzneimitteln und Produkten für die Selbstversorgung kaufen.
Im Falle eines Krankenhausaufenthalts oder wenn eine fachärztliche Versorgung erforderlich ist, wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Krankenkasse.
Italien ist ein grosses Land mit zahlreichen geografischen Unterschieden. Dementsprechend gibt es auch verschiedene Klimazonen.
Mit Google Translate kommen Sie natürlich sehr weit, aber es ist auch gut, einige Sätze zu kennen. Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten:
Guten Morgen | Buongiorno | (bwon-dzjor-noo) |
Guten Abend | Buonasera | (bwo-na-se-ra) |
Auf Wiedersehen | Arrivederci/Ciao | (a·ree·vuh·duh·chee/tsjau) |
Hallo | Salve/Ciao | (sal-veh/tsjau) |
Wie geht es Ihnen? | Come stai | (koo-me staj) |
Gut | Sto bene | (sto be-ne) |
Bitte | Prego/Per favore | (pree-go/per-favo-re) |
Dankeschön | Grazie | (gratsie-ee) |
Entschuldigung | Scusi/scusa | (sku-zie/skoe-za/skoe-sa-te) |
Entschuldigen Sie bitte | Scusami | (sku-sa-mi) |
Ja | Si | (sie) |
Nein | No | (no) |
Hilfe! | Aiuta! | (aij-uu-ta) |
Gestern | Ieri | (je-rie) |
Heute | Oggi | (o-dzji-e) |
Morgen | Domani | (do-maa-nie) |
Supermarkt | Supermercato | (super-mer-kaa-to) |
Eingang | L’entrata | (le en-tra-ta) |
Ausgang | L’uscita | (le oe-sjie-ta) |
Geöffnet | Aperto | (a-per-to) |
Geschlossen | Chiuso | (kjoe-zo) |
Links | Sinistra | (sie-nis-tra) |
Rechts | Destra | (des-tra) |
Stopp | Ferma! | (fer-ma) |
Strand | Spiaggia | (spiad-dzja) |
Wie viel kostet das? | Quanta costa? | (kwan-ta kos-ta) |
Ich finde es zu teuer | È troppo costoso (per me) | (e trop-po kos-to-so per me) |
Das möchte ich | Vorrei | (vo-rei) |
Nein, das möchte ich nicht | No, non voglio | (no, non- vo-lji-o) |
Sprechen Sie Englisch? | Parla inglese? | (par-la ien-glee-zee) |
Ich habe es nicht verstanden. | Non ho capito | (non ho ka-pie-to) |
Wo befindet sich die Toilette? | Dov’è il bagno? | (do-vè iel-ban-joo) |
Darf ich Sie etwas fragen? | Posso chiedere qualcosa? | (pos-so kje-de-re kwal-kosa) |
In Italien zahlt man mit dem Euro. Sie können fast überall mit Ihrer normalen Debit- oder Kreditkarte bezahlen. Bitte beachten Sie, dass das Abheben von Geld mit einer Kreditkarte in der Regel nicht kostenlos ist.
Für die Einreise nach Italien benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Identitätskarte, mit dem/der Sie sich ausweisen können.
In Italien gibt es, neben den üblichen Steckdosen-Typen C und F, noch den Typ L. Sie sind mit den flachen Steckern des Typs C, den sogenannten Euro-Steckern, kompatibel.
Wichtige gesetzliche Feiertage in Italien in 2023:
Ostersonntag | Pasqua | 9. April | |
Ostermontag |
| 10. April | |
Tag der Befreiung | Giorno della Liberazione | 25. April | |
Tag der Arbeit | Festa del Lavoro | 1. Mai | |
Nationalfeiertag | Festa della Repubblica | 2. Juni | |
Mariä Himmelfahrt | Ferragosto | 15. August | |
Allerheiligen | Ognissanti | 1. November |
Italien ist ein hundefreundliches Land, alle Rassen sind erlaubt, aber sie sollten mindestens 15 Wochen alt sein. An öffentlichen Orten muss Ihr Hund angeleint sein und einen Maulkorb tragen. Sie benötigen einen EU-Heimtierausweis für Ihren Hund, den Sie bei Ihrem Tierarzt erhalten. Hunde und Katzen müssen mindestens 21 Tage vor der Reise gegen Tollwut geimpft werden. Der obligatorische Chip muss vor der Tollwutimpfung eingesetzt werden (kann auch am selben Tag erfolgen). Weitere Informationen finden Sie hier.
Italien und Deutschland befinden sich in der gleichen Zeitzone. Es gibt also keinen Zeitunterschied und auch Sommer- und Winterzeit sind gleich.
Reisen Sie allein mit einem minderjährigen Kind? Oder nehmen Sie einen Freund Ihres Kindes mit? Dann müssen Sie nachweisen können, dass Sie die Erlaubnis des anderen Elternteils oder der Eltern des befreundeten Kindes haben. Das können Sie mit einer Einverständniserklärung tun.
Speichern Sie die Telefonnummer einer Kontaktperson für den Notfall als Notfall-Nummer (ICE = In Case of Emergency) in Ihrem Telefon.
Tipp: Fotografieren Sie vor der Abreise Ihren Pass/Ausweis, Ihre Versicherungskarte, Ihre Bankkarte, Ihre Notrufnummern und andere wichtige Unterlagen. Schicken Sie diese per E-Mail oder WhatsApp an sich selbst oder andere Mitreisende, damit Sie im Falle eines Verlusts oder Diebstahls wichtige Information stets zur Hand haben.
Florenz, Toskana
https://www.comune.fi.it/
https://goo.gl/maps/FVPJsbY7CHUv2io59
Smaragdküste, Sardinien
https://de.wikipedia.org/wiki/Costa_Smeralda
https://goo.gl/maps/LjzvLjXi5BS9A4o9A
Venedig, Venetien
https://www.comune.venezia.it/
https://goo.gl/maps/hGFuXjHVFWKyU3Xd7
Cinque Terre ist die Bezeichnung für die fünf Dörfer Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore in La Spezia, Ligurien.
https://www.cinqueterre.eu.com/de/
https://goo.gl/maps/hrriukNeQNFGWzjT8
Amalfiküste, Kampanien
https://de.wikipedia.org/wiki/Amalfik%C3%BCste
https://goo.gl/maps/midKR5LZw4E6HufJ9
Dolomiten, Gebirgszug in Norditalien
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolomiten
https://goo.gl/maps/xJTDu44acjzT4WTw6
Agrigento, Sizilien
https://www.comune.agrigento.it/
https://goo.gl/maps/5AJTSBr89TKZLB8X7
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite wurden sorgfältig zusammengestellt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für fehlerhafte oder unvollständige Informationen. Die von uns verwendeten Links zu anderen Websites dienen ausschliesslich Informationszwecken. Diese Websites werden von uns nicht unterhalten, kontrolliert oder genehmigt. Als Reisender sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass Sie über die für Ihre Ferien erforderlichen (Grenz-)Dokumente verfügen. Wir empfehlen Ihnen, sich kurz vor Ihren Ferien bei den zuständigen Behörden über die aktuellsten Informationen zu informieren.