Bald geht es für Sie in die Ferien nach Frankreich. Wir möchten Sie gut vorbereitet in die Ferien schicken, deshalb haben wir einige nützliche Informationen für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen schon im Voraus erholsame Ferien. Bienvenue en France!
In Frankreich zahlen Sie Mautgebühren auf den wichtigsten Transitstrecken sowie für einige Brücken und Viadukte. Die aktuellen Mauttarife finden Sie hier: https://www.autoroutes.fr/index.htm?lang=en.
In französischen Gemeinden kann es permanente und temporäre Umweltzonen geben. Innerhalb einer Umweltzone müssen alle Autos eine Crit'Air haben. Die Umweltplakette kann nur über die offizielle Crit'Air Website https://www.certificat-air.gouv.fr/ bestellt werden. Die Lieferfrist beträgt etwa 10 Tage.
Aktuelle Kraftstoffpreise: https://www.prix-carburants.gouv.fr/ Tanken auf der Autobahn ist in der Regel viel teurer als auf normalen Straßen. Am günstigsten ist das Tanken an Tankstellen großer Supermärkte.
In Frankreich ist das Netz von Ladestationen für Elektroautos in letzter Zeit stark ausgebaut worden. Ladestationen entlang der Strecke finden Sie auf diesem Routenplaner: https://abetterrouteplanner.com/.
Das Mitführen eines Warndreiecks und einer Sicherheitsweste im Auto ist Pflicht.
Das Leitungswasser in Frankreich ist in der Regel sicher zu trinken. Wenn ein Wasserhahn mit "eau non potable" (kein Trinkwasser) gekennzeichnet ist, sollten Sie Wasser aus Flaschen trinken.
Frankreich hat kein allgemeines Ladenschlussgesetz. Die Öffnungszeiten können daher variieren. In grösseren Städten sind die Geschäfte in der Regel von 09:00 Uhr bis 19.00 Uhr durchgehend geöffnet. (Hinweis: Insbesondere in kleineren Ortschaften sind Mittagspausen von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr üblich.) Die grossen Supermärkte (hypermarchés) haben abends oft bis 22:00 Uhr geöffnet. Viele Bäckereien sind auch am Sonntagmorgen geöffnet.
Wenn Sie in einem Restaurant ausserhalb des Campingplatzes essen gehen, sollten Sie bedenken, dass vor 19:00 Uhr oft noch kein Abendessen serviert wird. Wenn sich auf der Rechnung die Angabe "service compris" befindet, ist das Trinkgeld bereits im Betrag enthalten ist. Auf den Campinglätzen können andere Öffnungszeiten gelten.
Die französische Gesundheitsversorgung ist von guter Qualität.
Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EKVK) haben Sie bei einem vorübergehenden Aufenthalt in Frankreich Anspruch auf die notwendige medizinische Versorgung im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls.
In der Apotheke können Sie alle Arten von Arzneimitteln und Produkten für die Selbstversorgung kaufen.
Im Falle eines Krankenhausaufenthalts oder wenn eine fachärztliche Versorgung erforderlich ist, wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Krankenkasse.
Frankreich ist ein grosses Land mit zahlreichen geografischen Unterschieden. Dementsprechend gibt es auch verschiedene Klimazonen.
Mit Google Translate kommen Sie natürlich sehr weit, aber es ist auch gut, einige Sätze zu kennen. Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten:
Hallo | Bonjour |
Auf Wiedersehen | Au revoir |
Ja/Nein | Oui/Non |
Bitte | S'il vous plaît |
Danke | Merci |
Entschuldigung | Pardon |
Wie heissen Sie? | Comment vous appelez-vous? |
Ich heisse... | Je m'appelle.. |
Ich spreche kein Französisch | Je ne parle pas français |
Ich verstehe nicht | Je ne comprends pas |
Wie spät ist es? | Quelle heure est-il? |
Wie viel kostet das? | C'est combien? |
Wo ist das Restaurant / die Bar? | Où est le restaurant/bar? |
Wo befindet sich die nächste Bank? | Où est la banque la plus proche? |
Wo befindet sich das Schwimmbad? | Où se trouve la piscine? |
Akzeptieren Sie Kreditkarten? | Acceptez-vous les cartes de crédit? |
links | à gauche |
rechts | à droite |
Stopp! | Arrêtez ! |
Geradeaus | Tout droit |
Die Karte bitte! | La carte, s'il vous plaît. |
Ich hätte gern ein Bier / ein Glas Weisswein / ein Glas Rotwein bitte! | Je voudrais une bière/un verre de vin blanc/un verre de vin rouge, s'il vous plait |
Zum Wohl! | Santé ! |
Die Rechnung bitte! | L'addition, s'il vous plaît |
Wo befinden sich die Toiletten? | Où sont les toilettes? |
Wo befindet sich das Krankenhaus? | Où est l'hopital? |
Wo befindet sich die Apotheke? | Où est la pharmacie? |
Wo befindet sich der Zahnarzt? | Où est le dentiste? |
In Frankreich zahlt man mit dem Euro. Sie können fast überall mit Ihrer normalen Debit- oder Kreditkarte bezahlen. Bitte beachten Sie, dass das Abheben von Geld mit einer Kreditkarte in der Regel nicht kostenlos ist.
Für die Einreise nach Frankreich benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Identitätskarte, mit dem/der Sie sich ausweisen können.
Für die Steckdosen in Frankreich brauchen Sie gelegentlich einen Reise-Adapter. Es werden Stecker des Typs C und E eingesetzt.
Wichtige gesetzliche Feiertage in Frankreich in 2023:
Ostersonntag | Pâques | 9. April |
Ostermontag | Lundi de Pâques | 10. April |
Tag der Arbeit | Fête de travail | 1. Mai |
Der Tag der Befreiung | Le jour de la libération | 8. Mai |
Christi Himmelfahrt | Jour de l’Ascension | 18. Mai |
Pfingstsonntag | Pentecôte | 28. Mai |
Pfingstmontag | Lundi de Pentecôte | 29. Mai |
Nationalfeiertag | Quatorze juillet | 14. Juli |
Mariä Himmelfahrt | Marie l’Assomption | 15. August |
Allerheiligen | Toussaint | 1. November |
Waffenstillstand 2018 | Jour de l’Armistice | 11. November |
Frankreich ist ein hundefreundliches Land, aber nicht alle Hunde sind erlaubt. Sie benötigen einen EU-Heimtierausweis für Ihren Hund, den Sie bei Ihrem Tierarzt erhalten. Hunde müssen mindestens 21 Tage vor der Reise gegen Tollwut geimpft werden. Der obligatorische Chip muss vor der Tollwutimpfung eingesetzt werden (kann am selben Tag erfolgen). Weitere Informationen finden Sie hier. Da diese Impfung erst ab einem Alter von 12 Wochen durchgeführt werden darf, dürfen Welpen, die jünger als 15 Wochen sind, nicht nach Frankreich mitgenommen werden.
Frankreich und die Schweiz befinden sich in der gleichen Zeitzone. Es gibt also keinen Zeitunterschied und auch Sommer- und Winterzeit sind gleich.
Reisen Sie allein mit einem minderjährigen Kind? Oder nehmen Sie einen Freund Ihres Kindes mit? Dann müssen Sie nachweisen können, dass Sie die Erlaubnis des anderen Elternteils oder der Eltern des befreundeten Kindes haben. Das können Sie mit einer Einverständniserklärung tun.
Speichern Sie die Telefonnummer einer Kontaktperson für den Notfall als Notfall-Nummer (ICE = In Case of Emergency) in Ihrem Telefon.
Tipp: Fotografieren Sie vor der Abreise Ihren Pass/Ausweis, Ihre Versicherungskarte, Ihre Bankkarte, Ihre Notrufnummern und andere wichtige Unterlagen. Schicken Sie diese per E-Mail oder WhatsApp an sich selbst oder andere Mitreisende, damit Sie im Falle eines Verlusts oder Diebstahls wichtige Information stets zur Hand haben.
Le Mont-Saint-Michel, Normandie
https://www.ot-montsaintmichel.com/en/
https://goo.gl/maps/XHYZ3JQkLwuwVTsx7
Verdonschlucht, Provence
https://www.lacs-gorges-verdon.com/
https://goo.gl/maps/2A8BSgSDv5y1wZqr8
Schloss Chambord, Centre-Val-de-Loire
https://www.chambord.org/de
https://goo.gl/maps/Hch8c63oSB1v64Jf9
Mont Blanc, Chamonix, Haute Savoie
https://de.chamonix.com/tal-von-chamonix-mont-blanc/die-bergsportorte/chamonix-mont-blanc
https://goo.gl/maps/5EPiRUf3vFrSr5ai8
Dune du Pilat, bei Arcachon, Atlantikküste
https://www.dunedupilat.com/de/
https://goo.gl/maps/s9wx5kSveLEYSUfm7
Pont du Gard, Provence
https://www.pontdugard.fr/de
https://goo.gl/maps/K8zEDxX8r5GB6Ktd6
Paris, Hauptstadt von Frankreich
https://de.parisinfo.com/paris-entdecken
https://goo.gl/maps/SNGgFAGHJoUqPq5Z6
Saint-Tropez, Côte d'Azur
https://www.provence-info.de/staedte/saint-tropez/
https://goo.gl/maps/1y47NSiE4ZYAScvp8
Megalithen (Steinreihen) von Carnac, Bretagne
https://www.menhirs-carnac.fr/
https://goo.gl/maps/VHN7LkxPuzgZViHN7
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite wurden sorgfältig zusammengestellt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für fehlerhafte oder unvollständige Informationen. Die von uns verwendeten Links zu anderen Websites dienen ausschliesslich Informationszwecken. Diese Websites werden von uns nicht unterhalten, kontrolliert oder genehmigt. Als Reisender sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass Sie über die für Ihre Ferien erforderlichen (Grenz-)Dokumente verfügen. Wir empfehlen Ihnen, sich kurz vor Ihren Ferien bei den zuständigen Behörden über die aktuellsten Informationen zu informieren.